DEUTZ AG, Köln: Die DEUTZ AG hat heute vorläufige Konzern-Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2018 veröffentlicht. • Umsatz plus 20 %, EBIT mehr als verdoppelt • EBIT-Rendite steigt von 3,1 auf 5,5 Prozent • Belastungen aus Streik bei Zulieferer Neue Halberg-Guss. Der Auftragseingang erhöhte sich im Vorjahresvergleich um 36,6 Prozent auf 1.097 Mio. €. Nach dem starken Jahresbeginn wurde auch im 2. Quartal 2018 mit 522 Millionen € ein sehr hoher Auftragseingang erzielt. Absatz im 1. Halbjahr 2018 auf 105.201 verkaufte Motoren, davon 6.345 E-Motoren der Marke Torqeedo. 32,2 Prozent mehr als im Vorjahr (79.599 Motoren). „Der Start in das neue Geschäftsjahr hat unsere Erwartungen deutlich übertroffen“, sagt der DEUTZ-Vorstandsvorsitzende Dr. Frank Hiller und ergänzt: “Der starke Anstieg der EBIT-Rendite signalisiert, dass die eingeleiteten Maßnahmen zur Ergebnisverbesserung ihre Wirkung zeigen.“ Vorsitzender des Aufsichtsrates / Chairman of the Supervisory Board: Hans Georg Härter – Vorstand / Board of Management: Dr. – Ing. Frank Hiller (Vorsitz / Chairman), Dr. Andreas Strecker, Michael Wellenzohn
Quelle: DEUTZ AG
Das Joint Venture DEUTZ Dalian wird das Konzernergebnis im zweiten Quartal aufgrund von Bewertungsanpassungen im hohen einstelligen bzw. niedrigen zweistelligen Mio. Euro-Bereich belasten. Mit der Trennung von Aktivitäten, die in der Vergangenheit nicht die Erwartungen erfüllt haben, strebt DEUTZ die Neuausrichtung ihres China-Engagements an. Der positive Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr wird allerdings durch den Streik bei der Neue Halberg-Guss GmbH getrübt. Vorstandsvorsitzender Dr. Frank Hiller: „Da wir derzeit nicht absehen können, wie sich der Streik weiter entwickelt, können wir unsere Ergebnisprognose für 2018 derzeit nicht anheben. Wir appellieren an die Verantwortung aller Beteiligten bei Gewerkschaft, Betriebsrat, Management und Gesellschafter, nun zügig zu einer Einigung zu kommen.“ – … read more – lmv-jobboerse – lmv-presse – Manfred Lorenzen, Soest
Quelle: DEUTZ AG