Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe - Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie - Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik Stilleweg 2 30655 Hannover Deutschland
|
Aufgaben:
Bearbeitung von Projekten im Bereich Oberflächen- und Grundwasser sowie weiterer Themen übergreifender Projekte, insbesondere mit Bezug zu Hydrologie, Hydrogeologie, Klima und Landnutzung im Rahmen von Forschungsprojekten und Standortuntersuchungen.
Wissenschaftliche Beschreibung von Auswirkungen des Klimawandels (u.a. Niederschlagsintensität, Verteilung, Wahrscheinlichkeiten, etc.) und des Einflusses von Landnutzungsänderungen auf Oberflächen- und Grundwasserressourcen
Planung und Durchführung diesbezüglicher Untersuchungen sowie Modellrechnungen zur Interaktion von Oberflächen- und Grundwasser
Vorbereitung entsprechender Anträge für (Drittmittel-)Forschungsvorhaben
Öffentlichkeitswirksame Darstellung und Verbreitung der Arbeitsergebnisse, Publikation in internationalen Zeitschriften
Durchführung von Aus und Fortbildungsmaßnahmen zur Ausbildung von Partnern im In- und Ausland im Rahmen von TZ-Projekten
Beratung von Ministerien und Behörden sowie Dritten (z.B. Wirtschaft, Universitäten) bei Fragen zu Hydrogeologie und Grundwasser
Anforderungsprofil:
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) in Geowissenschaften/ Hydrologie oder vergleichbar mit einer Vertiefung in Hydrogeologie
Umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen in der Bearbeitung interdisziplinärer Problemstellungen in Hydrogeologie, Hydrologie und Grundwassermanagement
Fundierte Kenntnisse und berufliche Erfahrung in der Anwendung quantitativer Methoden der Hydrologie, Hydrochemie und Isotopenhydrologie
Kenntnisse auf dem Gebiet der Fernerkundung und deren Anwendung auf hydrogeologisch relevanten Auswertungsmethoden
Erfahrungen in der Konzeption und Erstellung von Forschungsanträgen
Sehr gute englische Sprachkenntnisse
Fähigkeiten zur interdisziplinären Teamarbeit und interkulturellen Zusammenarbeit sowie gute kommunikative Fähigkeit und Verhandlungsgeschick
Idealerweise erfüllen Sie auch folgende Anforderungen:
Erfahrung in der Anwendung numerischer Methoden in der Hydrogeologie/Hydrologie
Bereitschaft zur Einwerbung von Drittmitteln zu Forschungszwecken
Französischkenntnisse; weitere Fremdsprachenkenntnisse
Bewerbungen von Personen, die bereits in einem Arbeitsverhältnis mit der Bundesrepublik Deutschland standen bzw. stehen, können nicht berücksichtigt werden.
Dienstort ist Hannover. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13/14 des Tarifvertrages über die Entgeltordnung des Bundes.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen, Kommunikationssprache ist Deutsch. Die BGR verfolgt zudem das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Im Rahmen flexibler Arbeitszeiten bieten wir Ihnen einen verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz, der auch für Teilzeitkräfte geeignet ist. Die BGR ist bestrebt, den Anteil schwerbehinderter Menschen zu erhöhen, sie werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit aussagekräftigen Unterlagen ohne Bewerbungsmappe bis zum 05.02.2018 unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer B 48/17 und des Kennwortes an die
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
- Personalreferat -
Stilleweg 2, 30655 Hannover.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Bewerbungen nur gegen einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag zurückgesandt werden können.
Nähere Hinweise zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter www.bgr.bund.de. Telefonische Auskünfte erteilt Herr Dr. Houben unter der Telefonnummer 0511/643-2373.
|