BayWa r.e. renewable energy GmbH, München / Encavis AG, Hamburg / Encavis Asset Management AG, Neubiberg-München: BayWa r.e. hat fünf deutsche Solarparks an Encavis Infrastructure Fund II veräußert. Der Anlageberater des Fonds, Encavis Asset Management AG (Encavis AM), gehört zu der börsennotierten Encavis AG, einem der führenden, unabhängigen Stromerzeuger (IPP) in Europa. Die Projekte Barth III-VI auf dem Ostseeflughafens Stralsund-Barth. Der Solarpark Seifertshofen beiUlm-Augsburg. Die installierte Gesamtleistung rund 35 MWp. Bis auf Barth V verfügen alle Projekte über einen EEG-Tarif. Barth V (8,8 MW) ist einer der ersten Solarparks in Deutschland außerhalb Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2017).

Matthias Taft, Energievorstand der BayWa AG, betont: „Vor einem Jahr haben wir Europas ersten förderfreien Solarpark im sonnreichen Spanien errichtet. Heute können wir beweisen, dass förderfreier Solarstrom auch in Deutschland funktioniert und marktfähig ist. Wir sind auf großes Interesse sowohl von potenziellen Stromabnehmern als auch von Investoren gestoßen und freuen uns über die Zusammenarbeit mit Encavis AM.

Karsten Mieth, Vorstand der Encavis AM ergänzt: „Wir setzen mit dem Abschluss dieses Kaufs die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der BayWa r.e. fort. Ganz besonders freut uns, dass wir mit Barth V ein Meilenstein-Projekt für den Fonds eingekauft haben und damit unseren Teil zu einer neuen Phase der erneuerbaren Stromerzeugung beitragen können.“ Encavis AM-Tochterunternehmen: Encavis Asset Management AG, Energi Danmark Vind A/S.

Solarpark Barth V:
BayWa r.e. hat den Solarpark Barth V im Oktober in Betrieb genommen. Mit einer Gesamtleistung von 8,8 MWp ist die Anlage die derzeit größte in Deutschland, die ohne jegliche Förderung auskommt. Der erzeugte Strom wird über einen 5-jährigen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement) mit der hauseigenen Energiehandelstochter BayWa r.e. Clean Energy Sourcing GmbH (CLENS) vermarktet. Finanziert wird das Projekt über eine attraktive Non-Recourse-Finanzierung der UmweltBank mit einer Kreditlaufzeit von 20 Jahren.

Übersicht verkaufte Projekte: • Barth III (Leistung: 9,9 MWp) seit Februar 2017 in Betrieb • Barth IV (Leistung: 9,2 MWp) seit September 2019 in Betrieb • Barth V (Leistung: 8,8 MWp) seit Oktober 2019 in Betrieb • Barth VI (Leistung: 0,75 MWp) seit September 2019 in Betrieb • Seifertshofen (Leistung: 6,5 MWp) seit August 2019 in Betrieb. … read more – new-energy-jobs.de lmv-jobboerse.deManfred Lorenzen, Soest
Quelle: BayWa r.e. renewable energy GmbH / Encavis AG / Encavis Asset Management AG